Ein überaus wichtiges Thema gerade in Zeiten einer Pandemie ist die Frage der persönlichen Resilienz.
Was bedeutet Resilienz?
Resilienz steht für die persönliche Widerstandskraft eines Menschen.
Diese kommt besonders in schwierigen Lebenslagen und Krisenzeiten zum Tragen. Wer über eine gute Resilienz verfügt, kann mit Unsicherheiten erfolgreich umgehen und Krisen unbeschadet überstehen.
Gerade in der aktuellen Zeit, mit der anhaltenden Corona-Pandemie, unklaren politischen Strategien und unvorhersehbaren Phasen von Lockdown oder möglicher sozialer Isolation ist eine gute Resilienz besonders wichtig. Sie hilft uns, trotz allem optimistisch zu bleiben und unsere Stimmung nicht allzu sehr absinken zu lassen.
Resilienz ist eine grundsätzlich bei jedem Menschen vorhandene Eigenschaft. Sie ist durch die persönlichen Voraussetzungen unterschiedlich ausgeprägt, kann aber immer durch verschiedene Faktoren gestärkt und entwickelt werden.
Diese Faktoren sind besonders eine gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und genügend Erholungspausen und Schlaf. Aber auch die sozialen Beziehungen spielen eine große Rolle, ihre Qualität und ihr Umfang. Nicht zuletzt tragen unsere persönlichen Einstellungen und Emotionen, die wir zu Eigenverantwortung und Sinngebung in unserem Leben haben, zur Resilienz bei.
Comments